Gerlinde Michel

Gerlinde Michel

Romane

Fremdsehen

Zwei Paare, eines jung, eines älter, treffen aufeinander. Nach einer kurzen Begegnung reisen zwei identische Fotoapparate mit dem falschen Paar weiter – ein Malheur mit ungeahnter Sprengkraft. Denn nicht nur gehen dabei Fotos verloren, die gar nie hätten entstehen sollen oder die nun schmerzlich vermisst werden. Schlimmer ist: Was nicht für fremde Augen gedacht war, ist diesen nun unkontrollierbar ausgeliefert. Welche Kreise werden die Bilder ziehen? Das Ereignis wird zum Auslöser von Spannungen in den Beziehungen und ungeahnten Entwicklungen in den Lebensläufen. Die junge Floristin Sophie stellt sich einem traumatischen Erlebnis und gewinnt Distanz zu ihrer Familie. Cyrill, Pfleger in einem Altersheim, gesteht sich allmählich seine Suche nach Identität ein. Die Malerin Louisa findet zu einem neuen Stil, der ihre Kreativität aufblühen lässt. Und der in Rumänien aufgewachsene Konstantin befasst sich trotz innerer Widerstände endlich mit seiner Herkunftsgeschichte. Was wie ein Krimi beginnt, weitet sich zu einem Roman voller Bezüge, Abgründe und unerwarteter Wendungen.

Buchcover Fremdsehen
Gerlinde Michel
Fremdsehen
Roman
Verlag edition 8, Zürich
200 Seiten, gebunden, Fadenheftung, Lesebändchen
ca. CHF 24.–/EUR 20.–
ISBN 978-3-85990-354-8
auch als e-Book erhältlich

Der Brief

„Heute ist ein schwarzer Tag. Die Vorahnung streift Jetta wie ein Schwindel.“ Vier Monate später befindet sich Jetta mit einem Erschöpfungssyndrom im Krisenzentrum. Eine Lawine von Ereignissen hat sie überrollt, die sie selber losgetreten hat.

Ausgerechnet Jetta, die nie etwas falsch machen will und versucht, Familie, Beruf und sich selbst im Griff zu behalten, entgleitet nach einem fatalen Missgeschick zunehmend die Kontrolle. Ihr inneres Gleichgewicht gerät so sehr aus den Fugen, dass sie, die Vernunft in Person, mit einem anonymen Brief in das Leben einer befreundeten Familie eingreift.

Jettas Umfeld reagiert seismisch auf ihre Krise. Alle spielen verrückt: die Tochter mit pubertären Grenzgängen, der Sohn mit Lernverweigerung, Ehemann Andreas mit besserwisserischer Arroganz, ihre Mutter mit Selbstmitleid und Vorwürfen. Und in der befreundeten Familie spitzen sich die Ereignisse zu, bis sie sich buchstäblich überschlagen.

An einer tiefgreifenden Veränderung führt kein Weg mehr vorbei – Jetta beginnt ihn zu gehen, auch wenn der Ausgang ungewiss ist.

Buchcover Der Brief
Gerlinde Michel
Der Brief
Roman
Verlag edition 8, Zürich
192 Seiten, gebunden, Fadenheftung, Lesebändchen
CHF 26.–/EUR 20.80
ISBN 978–3–85990-266-4
auch als E-Book erhältlich

Frei willig

Walter Grimm hat sein Lebenswerk vollbracht: Als Inhaber eines kleinen, aber feinen Labels für klassische Musik ist er bekannt geworden. Doch dann entdeckt ein amerikanischer Journalist, dass viele CDs aus seiner Produktion aus anderen Aufnahmen zusammengeschnittene Plagiate sind. Gleichzeitig stösst Grimms Tochter Valérie durch Zufall auf ein weiteres Geheimnis ihres Vaters: Er war während des Zweiten Weltkrieges nicht etwa in der Schweizer Armee, sondern in der deutschen Waffen-SS, die später verboten und deren Angehörige wegen zahlreicher Kriegsverbrechen verurteilt wurden. Valerie beginnt im Internet zu recherchieren, sie spürt Dokumente im Bundesarchiv auf und besucht einen Freund ihres Vaters in Wien. Allmählich verdichtet sich ihre Ahnung zur beklemmenden Gewissheit.
Im Spannungsfeld der gegensätzlichen Pole Krieg und Musik bringt „Frei willig“ den Leserinnen und Lesern ein wenig bekanntes Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte näher: die Teilnahme junger Schweizer als Freiwillige in Hitlers Waffen-SS.
Über die historischen Zusammenhänge sowie über Zahl und Motivationen der Schweizer Freiwilligen gibt ein Nachwort Aufschluss.

«Vielschichtig, subtil und präzise erzählt Gerlinde Michel die Geschichte einer Familie, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Sie spielt dabei so gekonnt mit den Motiven von Betrug und Verdrängung, dass man das Buch erst wieder weglegt, wenn die Geschichte aufgeklärt ist.»
Klara Obermueller

Buchcover Frei willig
Gerlinde Michel
FREI WILLIG
Roman
Verlag edition 8, Zürich
256 Seiten, gebunden, Fadenheftung, Lesebändchen
CHF 32.–/EUR 25.–
ISBN 978-3-85990-179-7